Logo
News

Taxi-Festpreise in Hamburg und Köln

Jan 29, 2025
VSP_2024_3111_by_viktor_strasse.jpg
Zur Zwischenablage hinzugefügt
Teilen

  • Hamburg und Köln führen am 01. Februar 2025 die Festpreis-Option für Taxis ein.
  • Als Partner der Taxi-Branche bietet FREENOW die Festpreise ab ihrer Einführung direkt in der App an.
  • Fahrgäste wissen vor Fahrtbeginn, was sie zahlen werden.
  • Die Festpreise machen Taxis konkurrenzfähiger gegenüber anderen Mobilitätsanbietern im Stadtverkehr.
  • Das neue Preismodell sorgt für mehr Planungssicherheit für Fahrer:innen.

Hamburg, 29. Januar 2025 – Das neue Jahr startet für Deutschlands Taxibranche und dessen Nutzer:innen gleich zweifach gut: FREENOW, Europas Multi-Mobilitäts-App mit klarem Fokus auf das Taxi-Geschäft, bietet seinen Kund:innen in Hamburg und Köln ab dem 01. Februar 2025 die Möglichkeit feste Preise bei der Taxibuchung über die App auszuwählen. Damit können die Nutzer:innen von FREENOW direkt ab der Einführung des Festpreises das neue Angebot testen. Die Einführung des Festpreises soll Taxifahrdienste dabei unterstützen, sich in einer digitalisierten und wettbewerbsintensiven Branche zu positionieren und sorgt für klare und transparente Preisgestaltung für Fahrgäste und Fahrer:innen.
Andreas Maier, General Manager Deutschland und Österreich bei FREENOW sagt dazu: „Das Festpreis-Konzept hat sich bereits in München, Berlin und Frankfurt als absolute Bereicherung erwiesen. Es sorgt für Klarheit auf beiden Seiten: Fahrgäste wissen genau, woran sie sind, und Fahrer:innen können fair kalkulieren.“

Was steckt hinter dem Festpreis?

Ganz einfach: Ein Grundpreis plus Kilometerpreis ergibt den Festpreis. Aber ein bisschen Flexibilität bleibt, denn die Fahrer:innen können ihren Preis innerhalb eines festgelegten Korridors oder mit einem Zuschlag anpassen, um mit anderen Verkehrsmitteln wie ÖPNV, Mietwagen- oder Carsharing-Anbietern mitzuhalten. In Köln liegt dieser Korridor bei –5 % bis +20 % des geschätzten Fahrpreises. In Hamburg gibt es keinen Korridor, aber einen Zuschlag von 12 % auf die aus Grundpreis und Kilometerpreis berechnete Gesamtsumme für die durchschnittliche Wartezeit. Die Städte haben die Modelle selbst beschlossen, und Fahrgäste können so ab sofort entspannt ihre Fahrtkosten im Voraus kalkulieren.

Warum das ein Gewinn für alle ist

Der Taxi-Festpreis sorgt für klare Bedingungen: Niemand will raten, was eine Fahrt am Ende kostet – schon gar nicht nach einem langen Arbeitstag oder einer wilden Partynacht. Der Festpreis bringt Sicherheit und Vertrauen ins Taxi zurück. Fahrgäste können sich vor der Fahrt auf einen fixen Preis verlassen – unabhängig von Verkehr oder Fahrtzeit. Das schafft Vertrauen und macht Taxis zu einer attraktiven Alternative im städtischen Nahverkehr. Besonders in Zeiten von zunehmender Digitalisierung und Konkurrenz durch Mobilitätsplattformen, nimmt die Taxibranche diese Neuerung dankend an, denn Fahrer:innen können damit ihre Arbeitszeit besser planen und haben die Gewissheit, dass ihre Leistungen angemessen entlohnt werden.

Hamburg: Verlässlichkeit trotz Baustellenchaos

In einer Stadt, in der intensiv an Infrastruktur gearbeitet wird, gehören auch Baustellen und damit Verkehrsprobleme dazu, die den Alltag vieler Hamburger:innen erschweren. Der Festpreis schafft Verlässlichkeit, um den mehr als 200.000 Anfragen, die monatlich über die FREENOW-App eingehen, gerecht zu werden. Denn Fahrgäste wissen vorab, wie viel ihre Fahrt kostet – unabhängig davon, wie lange sie im Stau stehen. „Gerade in einer Stadt wie Hamburg, die mit Verkehrschaos kämpft, sorgt der Festpreis für klare Verhältnisse und mehr Gelassenheit bei unseren Fahrgästen.“, sagt Andreas Maier.

Köln: Zuverlässige Mobilität bei hoher Eventdichte

Auch in Köln bringt der Festpreis Vorteile für Fahrgäste und die mehr als 500 Fahrer:innen, die über FREENOW vermittelt werden. In einer lebendigen Stadt, die für Veranstaltungen, Tourismus und eine aktive Nachtszene bekannt ist, bedeutet die Einführung des Festpreises eine willkommene Neuerung. Ein Fahrgast aus Köln sagt: „Wenn ich abends mit Freunden unterwegs war, wusste ich oft nicht genau, was die Taxifahrt am Ende kosten wird. Der Festpreis gibt mir jetzt Sicherheit und macht die Planung viel einfacher.“

Wie wird sich der Festpreis in anderen Städten entwickeln?
Die Entwicklung der Festpreise hängt unmittelbar von den Beschlüssen der jeweiligen Städte ab und bleibt daher ein dynamisches Thema in der kommunalen Diskussion. FREENOW begrüßt jede Einführung und Förderung von Festpreisen. Auch in Düsseldorf setzt sich FREENOW für die Einführung eines Festpreises ein und blickt zuversichtlich auf die weitere Entwicklung.


Über FREENOW: 

FREENOW ist die Mobilitätsapp mit der größten Fahrzeugauswahl in ganz Europa und klarem Taxifokus. In neun Märkten und über 150 Städten können Kunden bereits heute aus dem größten Angebot von Mobilitätsoptionen in nur einer App wählen. Durch die Integration verschiedener Mobilitätsmarken und Payment-Möglichkeiten können sie das nächstgelegene Taxi, Carsharing oder Mikromobilitätsoptionen wie E-Scooter, E-Mopeds und E-Bikes sowie Tickets für den ÖPNV innerhalb der FREENOW App buchen. Das Unternehmen bündelt so zahlreiche Mobilitätspartner, um urbane Mobilität effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ohne neue Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Das deutsche Unternehmen gehört zum Mobilitäts-Joint-Venture der BMW Group und Mercedes-Benz Mobility. CEO ist Thomas Zimmermann.

Zur Zwischenablage hinzugefügt