Inhalt:
Die Herausforderung: Parkplatzmangel in Unternehmen
Gerade in Großraumbüros oder innerstädtischen Standorten fehlt es oft an Mitarbeiterparkplätzen. Das kann nicht nur zu Frust bei den Mitarbeitenden führen, sondern auch hohe Parkplatzkosten verursachen. Doch welche Optionen gibt es auf Unternehmensseite, um das Problem effizient zu lösen?
Unternehmen können hier strategisch planen, um unnötige Kosten zu vermeiden, ihre Fürsorgepflicht bzgl. der Arbeitgeber-Parkplätze zu erfüllen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.
Müssen Unternehmen Parkplätze für Mitarbeitende bereitstellen?
Eine rechtliche Grundlage wie ein „Mitarbeiterparkplätze-Gesetz“ existiert in dieser Form nicht, jedoch gibt es verschiedene Regelungen, die Parkplätze für Mitarbeitende betreffen können. In einigen Bundesländern oder Kommunen kann es Vorschriften geben, dass Unternehmen ab einer bestimmten Betriebsgröße eine gewisse Anzahl an Stellplätzen bereitstellen müssen.
Zudem spielt das Steuerrecht eine Rolle: Wird ein Mitarbeiterparkplatz unentgeltlich oder vergünstigt zur Verfügung gestellt, kann dies steuerlich als geldwerter Vorteil gewertet und entsprechend besteuert werden.
Lösung 1: Klassische Parkraumbewirtschaftung für Firmenparkplätze
Unternehmen können ihr Car Park Management effizienter gestalten, indem sie Stellplätze mit einem Car Park System verwalten. Ein Parkleitsystem hilft, Stellplätze optimal zu nutzen. Manche Unternehmen regeln den Zugang über digitale Lösungen, während andere eine interne Vergabe der Mitarbeiterparkplätze organisieren.
Digitale Car Park Management Systeme
Car Park Management Systeme (CPM) erleichtern die Verwaltung von Parkplätzen durch Kennzeichenerkennung im Auto oder den Einsatz von Car Park Management Apps.
Das bietet folgende Vorteile:
- Echtzeit-Tracking der Mitarbeiterparkplätze
- Flexiblere Vergabe durch digitale Reservierung
- Reduzierter Verwaltungsaufwand
- Mehr Sicherheit für Mitarbeitende durch klar geregelte Parkflächen
- Zeitersparnis, da lange Parkplatzsuche entfällt
- Motivation, Fahrgemeinschaften zu bilden, durch transparente Stellplatzvergabe
Welche Car Park Management Apps gibt es?
Zu den führenden digitalen Lösungen gehören:
1.smartBRICKS ermöglicht Unternehmen die effiziente Verwaltung von Mitarbeiterparkplätzen über eine Web- oder Mobile-App. Mitarbeitende können Parkplätze flexibel buchen oder bei Abwesenheit freigeben, was eine faire Nutzung der Ressourcen fördert. Die Lösung kommt ohne zusätzliche Hardware aus, was die Implementierung erleichtert und ein smartes Parkraummanagement ermöglicht.
2. Wemolo bietet digitales Car-Park-Management mit automatisierter Verwaltung durch Kennzeichenerkennung. Dadurch wird die Nutzung von Parkflächen optimiert und eine Fremdnutzung verhindert. Das System reduziert den Verwaltungsaufwand und ist flexibel anpassbar – geeignet für Einzelhandel, Immobilienwirtschaft sowie Städte und Kommunen.
3. ParkDepot setzt auf eine vollständig digitale, schranken- und ticketlose Lösung mithilfe von Computer Vision und KI. Zwei Hauptprodukte stehen zur Verfügung: Carpay für gebührenpflichtiges, flexibles Parken und Supervision für unbezahltes Parken mit automatischer Fremdparker-Erkennung. Die automatisierten Prozesse senken Verwaltungs- und Personalkosten, verbessern die Flächennutzung und reduzieren den Bedarf an zusätzlicher Hardware.
4. ParkHere kombiniert Hard- und Software zu einem individuell anpassbaren Smart-Parking-System. Über ein Admin-Dashboard lassen sich Parkberechtigungen und die Belegung in Echtzeit verwalten. Die App ermöglicht Mitarbeitenden das Buchen von Parkplätzen und Ladepunkten sowie das Starten von Ladevorgängen und die Einsicht in Abrechnungen. Ein Terminal erfasst Ein- und Ausfahrten automatisch und sorgt für bessere Datenqualität. Erweiterungen wie Microsoft-Teams-Integration, digitale Abrechnung und Single Sign-on erleichtern zusätzlich die Verwaltung und senken den administrativen Aufwand.
Diese Car Park Management Systeme bieten Unternehmen flexible und effiziente Lösungen zur Optimierung ihrer Parkraumbewirtschaftung.
Car Park Rent - Parkplatz vermieten
Unternehmen mit freien Parkflächen können diese über ein Car Parking Management System an externe Personen vermieten. Das kann nicht nur Kosten ausgleichen, sondern auch ungenutzte Onsite Parking-Flächen sinnvoll nutzen.
Lösung 2: Alternative Mobilitätslösungen als wirtschaftliche Option
Wenn kein eigener Parkplatz dem Unternehmen zur Verfügung steht, summieren sich die Parkplatzkosten schnell. Es lohnt sich der Blick auf Alternativen zum Business Parken:
- FREENOW for Business erleichtert geschäftliche Mobilität durch digitale Buchung von Taxis, E-Scootern und Carsharing. Häufig liegen die Kosten für eine Fahrt deutlich unter den der kostenpflichtigen Parkplätzen. Unternehmen können die Mitarbeiterfahrten zentral verwalten und automatisiert abrechnen.
- Mikromobilität wie E-Scooter oder Carsharing-Optionen entlasten den Firmenparkplatz und bieten Mitarbeitenden eine bequeme Alternative zum eigenen Auto.
- Unternehmen können alternative Mobilitätsbudgets oder Zuschüsse für nachhaltige Transportmittel bereitstellen, um den Parkdruck zu reduzieren.
Durch diese Lösungen können Unternehmen nicht nur ihre Mobilitätskosten optimieren, sondern auch nachhaltigere Alternativen fördern. Mitarbeitende profitieren von mehr Flexibilität, während Unternehmen langfristig Mitarbeiterparkplatz-Kosten sparen und ihre Prozesse effizienter gestalten.
Fazit: Effizienz steigern, Kosten senken
Firmen müssen sich nicht länger mit begrenzten Mitarbeiterparkplätzen und hohen Parkplatzkosten herumschlagen. Mit einem intelligenten Car Park Management System oder alternativen Mobilitätslösungen wie FREENOW for Business kann sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden.
👉 Starte jetzt mit einer flexiblen Mobilitätslösung für dein Unternehmen! Erfahre mehr über FREENOW for Business und optimiere deine Mobilitätsstrategie.