Logo

FREENOW Betrugsrichtlinie

1 Zweck

Diese Regelungen dienen dem Zweck, die Haltung und die Verfahren von FREENOW in Bezug auf Betrug zu kommunizieren.

FREENOW hat ein Betrugspräventionssystem eingerichtet, das geeignete Maßnahmen zur Betrugsabwehr ergreift, die notwendigen Verfahren zur Aufdeckung von Betrug bereithält, alle Fälle von Betrugsverdacht untersucht und jeden Betrugsverdacht bei Bedarf den zuständigen Behörden meldet (die „Betrugsrichtlinie“ oder „diese Richtlinie“).


2 Geltungsbereich

Die Betrugsrichtlinie gilt für:

  • (Un-)Selbstständige Taxi- oder PHV-Fahrer, die auf der FREENOW-Plattform registriert sind; und

  • (Un-)Selbstständige Taxi- oder PHV-Fahrer in der Onboarding-Phase (d.h. im Prozess der Registrierung auf der FREENOW-Plattform).

Beide Kategorien gemeinsam werden im Folgenden als die „Fahrer“, einzeln als der „Fahrer“ und/oder „Sie“ bezeichnet.


3 Betrügerische Aktivitäten

Die Betrugsrichtlinie befasst sich mit den folgenden betrügerischen Aktivitäten und gibt einen allgemeinen Überblick über die Situationen und/oder Handlungen, die FREENOW als betrügerisch ansehen kann.

FREENOW behält sich das Recht vor, die Liste der unten aufgeführten betrügerischen Aktivitäten zu ändern, in diesem Fall wird FREENOW Sie über eine solche Änderung informieren. Zu den betrügerischen Aktivitäten gehören unter anderem die folgenden Aktivitäten.

  • Prioritäts-/Turbo-Betrug: Der Fahrer erstellt gefälschte Touren während der Spitzenzeiten, um seine Leistung zu steigern (z. B. wenn der Fahrer Passagierdaten verwendet, die ihm gehören oder mit ihm in Verbindung stehen).

  • Quest-Betrug: Hierbei arbeitet der Fahrer mit einem Fahrgast zusammen, um aus der ursprünglichen Tour eine gefälschte Tour zu erstellen, bei der die ursprüngliche Tour in zwei oder mehr Touren aufgeteilt wird, damit der Fahrer versucht, die Mindestschwelle für zusätzliche Boni zu erreichen.

  • Gutscheinbetrug: Der Fahrer erstellt gefälschte Buchungen und verwendet Gutscheine als Zahlungsmethode, um eine höhere Auszahlung zu erreichen.

  • Überhöhte Preise: Der Fahrer stellt dem Fahrgast einen Betrag in Rechnung, der nicht dem durchschnittlichen Fahrpreis für eine bestimmte Strecke entspricht. Kennzeichnend für überhöhte Preise sind ein höherer Entfernungs- oder Minutentarif.

  • Wiederholte Zusammenarbeit mit einem Betrüger: Der Fahrer arbeitet wiederholt mit einem Fahrgast zusammen, um Fahrten durchzuführen, die telefonisch vereinbart wurden, bevor die Abfertigung erfolgt. Dabei handelt es sich um eine Situation, in der es keine zufällig zugewiesene Buchung gibt und der Fahrer und der Fahrgast sich im Voraus auf den Abholpunkt einigen. Daher wird die Fahrt nicht als der entsprechende Prozess innerhalb der FREENOW-App betrachtet. FREENOW betrachtet nur wiederholte Verhaltensweisen als betrügerisch.

  • Provisionsbetrug / Bargeldunterschreitung: Insbesondere, ist aber nicht auf solche Fälle beschränkt, in denen der Fahrer eine Bargeldtour von einem echten Fahrgast erhält und einen niedrigeren Barwert angibt, um eine Provision zu vermeiden oder eine Tour früher abschließt, um einen niedrigeren Wert anzugeben.

  • Stornierungsbetrug: Der Fahrer storniert Touren, um einen Preisnachlass (Stornierungsentschädigung) zu erhalten oder um den Service und/oder andere Fahrer zu stören.

  • Bewertungsbetrug: Der Fahrer erstellt Touren über gefälschte oder persönliche Konten und bewertet seinen Service.

  • Geräte- und App-Manipulation: Der Fahrer verwendet App-Software von Drittanbietern und hackt die App oder die Dienste von FREENOW, um verschiedene Standorte zu simulieren, oder er verwendet Software, um Funktionen in der App zu automatisieren.

  • Geldwäsche: Der Fahrer oder ein Unternehmen nutzt die FREENOW-App, um Geld aus anderen Quellen zu waschen. Fälle von Geldwäsche können die Erstellung eines gefälschten Dienstes oder Fahrgastes beinhalten, um die tatsächliche Geldquelle zu verschleiern.

  • Duplizierung von Konten: Dabei werden Schein- oder Doppelkonten zu betrügerischen Zwecken erstellt.


4 Umgang mit Verstößen

Im Folgenden wird erläutert, welche Maßnahmen FREENOW unter anderem ergreifen kann, wenn FREENOW der Ansicht ist, dass der Fahrer eine betrügerische Handlung, wie in dieser Richtlinie beschrieben, begangen oder versucht hat. FREENOW behält sich das Recht vor, die nachstehenden Maßnahmen jederzeit zu ändern, in diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen.

  • FREENOW behält sich das Recht vor, die Bereitstellung seiner Dienste für Fahrer einzuschränken oder auszusetzen, wenn betrügerischen Aktivitäten bei den Fahrern vermutet werden;

  • FREENOW wird dem Fahrer eine Begründung zukommen lassen, wenn FREENOW die Bereitstellung seiner Dienste für den Fahrer als Reaktion auf vermutete betrügerische Handlungen einschränkt oder aussetzt;

  • Hat FREENOW den Fahrer nach einer entsprechenden Begründung eingeschränkt oder suspendiert, gibt FREENOW dem Fahrer Gelegenheit, den der Entscheidung von FREENOW zugrundliegenden Sachverhalt im Rahmen des internen Beschwerdeverfahrens von FREENOW zu klären; wird die Entscheidung von FREENOW, den Fahrer einzuschränken oder zu suspendieren, im Anschluss an ein solches Verfahren widerrufen, wird der Zugang des Fahrers zu den eingeschränkten oder suspendierten Diensten unverzüglich wiederhergestellt;

  • FREENOW behält sich das Recht vor, seine Dienste nicht weiter für den Fahrer bereitzustellen, wenn festgestellt wurde, dass der Fahrer betrügerische Aktivitäten durchgeführt hat;

  • Wenn FREENOW beschließt, die Bereitstellung seiner Dienste für Fahrer zu beenden, wird es die Fahrer mit einer Frist von mindestens 30 Tagen benachrichtigen, die eine Begründung für diese Entscheidung enthält, mit der einzigen Ausnahme, dass z.B. FREENOW einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung unterliegt, die spezifischen Fakten oder Umstände oder den Verweis auf den/die anwendbaren Grund/Gründe nicht mitzuteilen, oder wenn nachgewiesen werden kann, dass der Fahrer, dem gekündigt wird, wiederholt gegen die anwendbaren Bedingungen und Konditionen verstoßen hat, was zur Beendigung der Bereitstellung der gesamten fraglichen Online-Vermittlungsdienste führt;

  • Hat FREENOW dem Fahrer gekündigt, so gibt FREENOW dem Fahrer Gelegenheit, den Sachverhalt, der zu der Entscheidung von FREENOW geführt hat, gegen den Fahrer vorzugehen, im Rahmen des internen Beschwerdeverfahrens von FREENOW zu klären; wird die Entscheidung von FREENOW, dem Fahrer zu kündigen, im Anschluss an ein solches Verfahren widerrufen, so wird die Kündigung des Fahrers unverzüglich rückgängig gemacht.

Die Standardkündigungsfrist von 30 Tagen gilt nicht, wenn FREENOW in Übereinstimmung mit dem in dieser Richtlinie dargelegten Verfahren festgestellt hat, dass der Fahrer wiederholt gegen diese Richtlinie verstoßen und/oder wiederholt betrügerische Handlungen begangen hat, und FREENOW zur Beendigung der Bereitstellung seiner Dienste übergeht.

In Übereinstimmung mit dem in dieser Richtlinie dargelegten Verfahren behält sich FREENOW das Recht vor, nach eigenem Ermessen jegliche Zahlungen an den Fahrer einzubehalten, von denen angenommen wird, dass sie aus betrügerischen Aktivitäten des Fahrers resultieren oder mit diesen in Zusammenhang stehen. FREE NOW wird dem Fahrer die Möglichkeit geben, den Sachverhalt zu klären und eine solche Entscheidung von FREENOW über das interne Beschwerdeverfahren von FREENOW anzufechten.

FREENOW kann nach eigenem Ermessen das Konto des Fahrers sperren oder den Status des Fahrerkontos auf „inaktiv“ setzen, bis FREENOW eine Überprüfung abschließt, um zu beurteilen, ob der Fahrer eine betrügerische Aktivität begangen hat. FREENOW wird dem Fahrer die Gründe für diese Entscheidung mitteilen und ihm die Möglichkeit geben, den Sachverhalt zu klären und gegen eine solche Entscheidung von FREENOW im Rahmen des internen Beschwerdeverfahrens von FREENOW vorzugehen.


5 Rollen und Verantwortlichkeiten

Sie als Fahrer müssen die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien einhalten, die FREENOW fortwährend einführt.

Wenn Sie dies nicht tun, kann FREENOW die Erbringung seiner Dienstleistungen für Sie einschränken, aussetzen oder beenden und jegliche Zahlungen an Sie zurückhalten, von denen angenommen wird, dass sie aus einer betrügerischen Tätigkeit als Fahrer resultieren oder damit in Zusammenhang stehen.


6 Betrugsrichtlinie

Dieses Dokument und die darin enthaltene Regelungen gelten für Fahrer und legen die Richtlinien und Verfahren von FREENOW gegen Betrug und ähnliche Formen fest. Jede Person, die mit dem Fahrer in Verbindung steht und Betrug, Diebstahl oder andere Unehrlichkeit begeht, oder die davon Kenntnis erlangt und dies nicht meldet, wird mit entsprechenden Disziplinarmaßnahmen belegt.