Geschäftsreisen

Taxikosten App: den Überblick auf Reisen behalten

Nov 15, 2024
Taxikosten berechnen im Vorfeld, Frau Steigt ins Taxi
Panoya eklendi
Paylaş

Geschäftsreisen bedeuten oft volle Terminkalender, spontane Meetings und unvorhergesehene Planänderungen. Flexible Mobilität ist daher unverzichtbar. Häufig fällt die Wahl auf das Taxi – bequem, schnell und direkt.

Damit du beim Bezahlen am Ziel nicht überrascht wirst, helfen Tools wie die FREENOW App, deine Taxikosten vorab zu kalkulieren.

Wie lassen sich Taxikosten auf Dienstreisen berechnen?

Mit der FREENOW App kannst du schon vor Fahrtbeginn die Taxikosten berechnen lassen. Gib einfach dein Ziel ein. Die App zeigt dir die geschätzten Kosten für dein Taxi basierend auf den lokalen Tarifen an.

So erhält du mehr Sicherheit und Planbarkeit für deine Fahrt und kommst ohne böse Überraschungen ans Ziel. FREENOW bietet in vielen Städten auch Festpreise an. Eine ideale Option, um schon vor Fahrtbeginn genau zu wissen, was die Fahrt kostet, unabhängig von Staus oder Straßensperrungen.

Gerade für Geschäftsreisende ist diese Transparenz entscheidend, um die Mobilitätskosten im Rahmen zu halten und effizient zu planen.

Die Berechnung von Taxikosten leicht gemacht

Die Berechnung der Taxikosten hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Grundgebühr, dem Preis pro Kilometer und möglichen Zuschlägen. In der FREENOW App werden diese Tarife automatisch auf Basis des Standorts berücksichtigt und zusammengerechnet.

Wenn du also vorab die Kosten für das Taxi berechnen möchtest, erhältst du anhand der Parameter eine genaue Schätzung. Das hilft dir eine Entscheidung über deine Verkehrsmittelwahl zu treffen.

Neben der FREENOW App gibt es andere Möglichkeiten, die Taxikosten im Vorfeld zu berechnen:

  1. Online-Tarifrechner: Viele Städte und Taxiunternehmen bieten auf ihren Websites Taxirechner an. In diesen Rechnern gibst du Start- und Zieladresse ein. Du kannst noch weitere Faktoren wie Wartezeiten oder Gepäckzuschlägen hinzufügen. So erhältst du die geschätzten Kosten für Taxis. Beachte, dass die es keine akkurate Berechnung ist, sondern bei einer Schätzung bleibt.
  2. Google Maps und Ride-Hailing-Integration: Mit Google Maps kannst du nicht nur die Entfernung und Fahrzeit für den öffentlichen Nahverkehr ermitteln. Dank einem Update der App und der Integration mit verschiedenen Ride-Hailing-Anbietern, erhältst du nun auch grobe Schätzung der Taxikosten. So entwickelt sich Google Maps zu einer Art Vergleichsportal für Mobilitätsdienste. Und kann dir helfen, die Tarife von verschiedenen Taxi- und Ridesharing-Anbietern gegenüberzustellen.
  3. Anruf bei der Taxi-Zentrale: Für manche undenkbar, dennoch wahr: die meisten Taxi-Fahrten finden immer noch ohne digitale Dienste statt. Das heißt: Anrufen bei der Taxi-Zentrale. In dem Zuge kannst du dich für eine Preis-Einschätzung telefonisch bei der Taxi-Zentrale erkundigen. Oft können dir die Mitarbeitenden anhand der Strecke und aktuellen Tarife eine ungefähre Preisangabe machen.Sollte dein Start- oder Zielort außerhalb einer Tarifzone liegen oder du weite Strecken zurücklegen, ist es oftmals möglich eine Preispauschale für die Taxifahrt zu vereinbaren.

Taxikosten im Unternehmen verwalten

Viele Unternehmen bremsen gerade ihre Reiseaktivitäten, denn die wirtschaftlichen Aussichten sind eher bewölkt. Das löst auch Hemmungen aus in Geschäftsreisen und die damit verbundene Mobilität.

Unternehmen sollten immer einen klaren Überblick über die Mobilitätskosten auf Dienstreisen haben. Mit FREENOW for Business ist es möglich, alle Taxi-Kosten in einem zentralen System zu verwalten und automatisch Berichte zu erstellen. Zudem lassen sich Dienstreise-Taxi-Quittungen direkt digital erfassen und an das Unternehmen weiterleiten – das spart Zeit und vereinfacht die Abrechnung.

Effiziente Mobilitätsverwaltung mit FREENOW for Business ermöglicht es Unternehmen, Mobilität transparent und nachhaltig zu gestalten. Durch Festpreise und die Integration weiterer Mobilitätsoptionen wie E-Scooter und Carsharing können Unternehmen zudem Kosten senken und einen Beitrag zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes leisten.

Effiziente Mobilitätsverwaltung mit FREENOW for Business

Die Nutzung von FREENOW for Business ermöglicht es Unternehmen, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden auf Dienstreisen effizient zu steuern. Die Reisenden wissen vorab dank der einfachen Berechnung der Taxikosten, was sie zahlen werden. Die Festpreis-Optionen in der App bieten zusätzlichen Komfort, indem sie vorab festgelegte Kosten für bestimmte Strecken garantieren.

Das Finanzteam oder der Geschäftsreiseverantwortliche können im Hintergrund Reiserichtlinien hinterlegen und Kostenlimits einstellen. So bietet die Web-App von FREENOW einen umfassenden Überblick über alle Mobilitätsausgaben und sorgt dafür, dass Taxi-Kosten transparent und nachvollziehbar bleiben. Ein unter

Neben Taxis bietet die App Optionen wie E-Fahrzeuge, Carsharing und E-Scooter. So kannst du deine Mobilität je nach Bedarf flexibel anpassen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes leisten. Diese Vielfalt an Mobilitätsangeboten erlaubt es Unternehmen, eine nachhaltige und effiziente Reisepolitik umzusetzen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Taxis sind auf Geschäftsreisen unverzichtbar, aber mit der richtigen Planung und den Tools von FREENOW kannst du die Kosten für Taxis im Griff behalten – so wird Mobilität effizient und kostensparend organisiert.

Panoya eklendi